Der griechische Geschichtsschreiber, Politiker und Feldherr Xenophon (430-354 v. Chr.) in den Bereichen Geschichte, Ökonomie und Geschichte. Er war ein Schüler des Sokrates (470-399 v. Chr). Xenophon kämpfte als Offizier in einer Armee griechischer Söldner unter dem aufständischen Kyros I. (657-600 v. Chr.) gegen dessen Bruder Artaxerxes II. (453-359 v. Chr.) und führte 10.000 Griechen von Babylon in die Heimat zurück. Dies beschrieb er in seiner Schrift „Anabasis“ (Zug ins Landesinnere). Er gilt als herausragender, vielseitiger Fachautor. Auf seiner langen Reise durch den Nahen Osten lernt er auch die damals typischen alkoholischen Getränke aus dem heutigen Armenien kennen. Große Teile seines Lebens verbrachte er als Gutsherr auf der griechischen Halbinsel Peloponnes, wovon seine vorzüglichen Kenntnisse von Landwirtschaft, Weinbau und Viehzucht stammen.
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen