Teil des holzigen Leitgewebes höherer Pflanzen; siehe dort.
Bezeichnung für das im Kambium (unterhalb der Rinde liegende Wachstumsschicht) befindliche Gewebe in höheren Pflanzen wie auch dem Rebstock. Damit erfolgt der Transport von Nährstoffen und Wasser von den Wurzeln bis zu den Spitzen der Triebe. Die erstaunliche Transport-Geschwindigkeit beträgt einen halben bis einen Meter per Stunde. Man unterscheidet in zwei verschiedene, voneinander komplett getrennte Transportwege. Das Xylem besteht aus weiten und starkwandigen Röhren, durch die das von den Wurzelhaaren aufgenommene Wasser, mit darin gelösten Mineralstoffen und organischen Stoffen nach oben strömt. Aus Teilen davon bildet sich das Holz. Das Phloem...
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien