Im Jahre 1892 wurde vom Geschäftsmann und chinesischen Konsul in Singapur Cheong Fatt Tze vulgo Chang Bishi (1840-1916) in Yantai in der chinesischen Provinz Shandong eine Weinkellerei namens „Chang Yu“ gegründet. Der Name bildet sich aus seinem Familiennamen und den chinesischen Zeichen für „Wohlstand“. Die Gründung des Betriebes wird mit dem Beginn der modernen Weingeschichte Chinas gleichgesetzt. Chang Bishi kaufte 67 Hektar Land und führte zwecks Anbauversuchen 150 europäische Vitis vinifera-Sorten ein. Er war sich bewusst, dass ein moderner Weinbau nur mit Unterstützung von europäischen Fachleuten möglich wäre. Als Berater und Kellermeister wurde der österreichisch-ungarische Konsul Baron Max von Babo (1862-1933), der Sohn des August-Wilhelm von Babo (1827-1894), dem Leiter des Klosterneuburger Weinbauinstituts, engagiert.
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien