wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Eine Rebstock-Krankheit (auch YVD); siehe unter Petri-Krankheit

Die gefährliche Rebkrankeit ist nach dem italienischen Pflanzenpathologen Lionello Petri (1875-1946) benannt, der sie im Jahre 1912 erstmals beschrieben hat. Der Name wurde von der US-Ampelographin Lucie Morton Garrett geprägt. In größerem Umfang wurde sie ab den 1950er-Jahren in Südafrika beobachtet. Sie wird auch als Black goo disease (schwarze Schmiere Krankheit), Black Xylem Decline (BXD) und Young Vine Decline (YVD) bezeichnet (decline = Untergang, Niedergang). Anfang der 1980er-Jahre trat sie in neubestockten Rebanlagen Kaliforniens auf. Danach gab es auch in Australien, Neuseeland und einigen europäischen Ländern einen Befall.

Die Petri-Krankeit wird öfters als identisch oder als Vorläufer von Esca (Young Esca) bezeichnet. Obwohl beide Krankheiten durch dieselben bzw. ähnliche Pilzarten verursacht werden und einige gemeinsame Symptome aufweisen, sind sie in Bezug auf die Ausprägung und betroffene Altersgruppe der Reben unterschiedlich.

Ursache

Die Petri-Krankheit wird hauptsächlich durch den Pilz Phaeomoniella chlamydospora (wie bei Esca) verursacht. Es...

Stimmen unserer Mitglieder

Markus J. Eser

Die Nutzung des Lexikons ist nicht nur zeitsparend, sondern auch äußerst komfortabel. Zudem ist die Aktualität der Informationen perfekt.

Markus J. Eser
Weinakademiker und Herausgeber „Der Weinkalender“

Das größte Weinlexikon der Welt

26.501 Stichwörter · 47.052 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.834 Aussprachen · 219.097 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER