Die weiße Rebsorte (auch Freiburg 339) ist eine Neuzüchtung zwischen Traminer (Gewürztraminer) x Riesling, was durch im Jahre 2013 veröffentlichte DNA-Analysen bestätigt wurde. Die Kreuzung erfolgte im Jahre 1939 durch Dr. Johannes Zimmermann (1907-1998) am Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg (Baden-Württemberg). Der Name wurde nach dem gleichnamigen Adels-Geschlecht vergeben, die ihren Sitz auf der Burg Zähringen bei Freiburg hatten. Sie war Kreuzungspartner bei der Neuzüchtung Souvignier Gris. Im Jahre 2016 wurden keine Bestände ausgewiesen (Kym Anderson).
Bilder: Ursula Brühl, Doris Schneider, Julius Kühn-Institut (JKI)
![]()
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)