Synonym für die Rebsorte Orangetraube; siehe dort.
Die weiße Rebsorte stammt höchstwahrscheinlich aus Deutschland. Synonyme sind Gelbe Orangetraube, Orangentraube (Deutschland); Narancsszölö (Ungarn). Die Sorte wurde vom deutschen Ampelographen Johann Philipp Bronner (1792-1864) im Jahre 1840 bei Speyer in Rheinland-Pfalz in den Wäldern am Rhein aufgefunden und selektioniert. Er nannte sie nach seinem eigenem Klassifizierungs-System Zaehringia...
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien