Synonym für die Rebsorte Orangetraube; siehe dort.
Die weiße Rebsorte stammt höchstwahrscheinlich aus Deutschland. Synonyme sind Gelbe Orangetraube, Orangentraube (Deutschland); Narancsszölö (Ungarn). Die Sorte wurde vom deutschen Ampelographen Johann Philipp Bronner (1792-1864) im Jahre 1840 bei Speyer in Rheinland-Pfalz in den Wäldern am Rhein aufgefunden und selektioniert. Er nannte sie nach seinem eigenem Klassifizierungs-System Zaehringia...
![]()
Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.
Andreas Essl
Autor, Modena