Die weiße Rebsorte stammt aus Griechenland. Synonyme sind Zakintino und Zakinthino. Obwohl der Name eine Herkunft von der Insel Zakynthos vermuten lässt, kommt sie von der Halbinsel Peloponnes. Gemäß im Jahre 2013 erfolgten DNA-Analysen handelt es sich um eine vermutlich natürliche Kreuzung zwischen Koutsoumpeli x Mavrodaphne. Dies basiert allerdings auf nur 20 DNA-Markern (siehe dazu unter Molekulargenetik). Die mittel reifende, ertragreiche Rebe ist allgemein gut widerstandsfähig gegen Krankheiten. Sie erbringt frische Weißweine mit Aromen nach Zitronen und Aprikosen. Die Sorte wird auf der Ionischen Insel Kefallonia und auf Peloponnes angebaut. Im Jahre 2016 wurden aber keine Bestände ausgewiesen (Kym Anderson).
![]()
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)