wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.119 ausführlichen Einträgen.

Zenit

Die weiße Rebsorte ist eine Neuzüchtung zwischen Ezerjó x Bouvier. Synonyme sind B 7 und Badacsony 7. Die Kreuzung erfolgte im Jahre 1951 in Ungarn durch den Züchter Ferenc Király. Mit denselben Eltern sind auch die Neuzüchtungen Zengő und Zeusz entstanden. Die früh bis mittel reifende, eher ertragsschwache Rebe ist mäßig empfindlich gegen winterlichen Frost, sowie relativ widerstandsfähig gegen Botrytis und beide Mehltauarten. Sie erbringt frische, fruchtige Weißweine mit Aromen nach Zitrus und Äpfeln, sowie Alterungspotential. Die Sorte ist in den Bereichen Balaton (Plattensee), Eger, Etyek-Buda (hier auch für die Schaumweinproduktion) und Mátraalja verbreitet. In Ungarn sind damit 639 und in Russland 21 Hektar bestockt. Im Jahre 2016 wurden insgesamt 660 Hektar Rebfläche ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).

Stimmen unserer Mitglieder

Thorsten Rahn

Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.

Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden

Das größte Weinlexikon der Welt

26.119 Stichwörter · 46.879 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.453 Aussprachen · 188.536 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe