wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.079 ausführlichen Einträgen.

Zertifizierung

Verfahren für den Nachweis der Einhaltung bestimmter Qualitäts-Standards für Produkte und Dienstleistungen und ihrer jeweiligen Herstellungsverfahren. Nach erfolgter Prüfung wird ein oft zeitlich befristetes Zertifikat vergeben. Dieses bescheinigt, dass ein Betrieb über ein normengerechtes Qualitätsmanagement und über ein sogenanntes „Qualitätshandbuch“ verfügt, in dem die für eine wiederholbare und prüfbare Qualität von Produkten notwendigen Schritte beschrieben sind. Der zu zertifizierende Betrieb beschreibt, mit welchen Schritten in der (Planung und) Fertigung die Qualität der Produkte des Betriebes auf rückverfolgbare Weise gesichert werden. Dieser Vorgang wird in einem sogenannten „Auditing“ durch eine öffentlich anerkannte Gutachter-Institution (z. B. TüV) überprüft. Zum Prozess gehören auch regelmäßige interne Audits durch eigene Mitarbeiter sowie ein regelmäßiges externes Auditing durch jene Institution, die das Zertifikat ausgestellt hat.

Stimmen unserer Mitglieder

Dominik Trick

Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!

Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg

Das größte Weinlexikon der Welt

26.079 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.413 Aussprachen · 186.885 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe