Die weiße Rebsorte ist eine Neuzüchtung zwischen Ezerjó x Bouvier. Synonymer sind B 10, Badacsony 10 und Zeus. Die Kreuzung der nach dem griechischen Gott benannten Sorte erfolgte im Jahre 1951 in Ungarn durch den Züchter Ferenc Király. Mit denselben Eltern sind auch die Neuzüchtungen Zengő und Zenit entstanden. Die spät reifende, ertragreiche Rebe ist widerstandsfähig gegen Frost, jedoch mäßig anfällig für Botrytis. Sie erbringt körperreiche, säurebetonte Weißweine mit frischen Aromen nach tropischen Früchten. Die Sorte wird in den Bereichen Badacsony, Balaton und Somló angebaut. Im Jahre 2016 wurden 27 Hektar Rebfläche ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).
![]()
Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.
Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi