Die rote Rebsorte ist eine komplexe interspezifische Neuzüchtung zwischen (Smuglianka x Dvietes Zila) x Jublinaja Novgoroda (Précoce de Malingre x (Russkii Konkord = Concord x Amurensis)). Synonyme bzw. Zucht-Nr sind Dvietes 4-2-108 und Latvian Zilga. Es sind Gene von Vitis amurensis, Vitis labrusca und Vitis vinifera enthalten. Die Kreuzung der Hybride erfolgte im Jahre 1964 durch den Züchter Pauls Sukatniks in Lettland (UdSSR). Die Rebe ist extrem frostbeständig bis minus 40 °Celsius. Sie erbringt purpurfarbene Rotweine mit leichtem Foxton. Die Sorte wird auch als Tafeltraube verwendet. Sie wird in den Ländern Estland, Lettland, Litauen und Weißrussland angebaut. Als Kuriosität wird auch in Finnland Wein daraus gewonnen. Im Jahre 2016 wurden aber keine Bestände ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).
![]()
Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.
Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden