Bläulichweißes, sprödes Schwermetall (Zn). Der Name leitet sich von Zinke (Zahn, Zacke) ab, da Zink zackenförmig erstarrt. Es kommt in der Erdkruste nicht in elementarer Form, sondern nur in verschiedenen Erzverbindungen. Die für die Zinkgewinnung wichtigsten Erze sind Zinksulfiderze. Als Spurenelement ist Zink für nahezu alle lebenden Organismen essentiell, da es ein wesentlicher Bestandteil von wichtigen Enzymen ist.
Das Bild links zeigt ein Zinksulfid (Fundort Colorado, USA), das Bild rechts ein kristallines Bruchstück aus einem Barren (99,99%) und ein sublimiertes Stück (kurz vor dem Übergang vom festen in einen gasförmigen Zustand).
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien