wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.266 ausführlichen Einträgen.

Zuckerung

Darf man Wein überhaupt „zuckern“ - das heißt Zucker in irgendeiner Form zugeben? Nun - diese Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten und es gibt wahrscheinlich ganz wenige Themen bei der Weinbereitung, die so oft falsch verstanden werden. Man darf sich darunter keinesfalls vermummte Winzer vorstellen, die bei Nacht und Nebel in ihren Weinkeller schleichen und dort in die Tanks und Fässer unerlaubterweise Zuckersäcke entleeren.

Zuckerarten

Eine mögliche Zuckerung ist abhängig vom Weintyp, der Weinqualitätsstufe, dem Stadium der Weinbereitung und der Zuckerart (Trockenzucker, Nasszucker, Traubenmost, RTK = Rektifiziertes Traubenmost-Konzentrat). Auch Klima/Witterung des betreffenden Weinbaugebietes und die landesspezifischen weingesetzlichen Belange sind zu berücksichtigen. Denn es ist nicht egal, ob der Wein aus dem kühlen Norden mit oft weniger Zuckeranteil oder aus dem heißen Süden mit oft reichlichem Zucker, aber dafür oft weniger Säureanteil in den Beeren stammt.

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Edgar Müller

Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.

Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach

Das größte Weinlexikon der Welt

26.266 Stichwörter · 46.869 Synonyme · 5.322 Übersetzungen · 31.599 Aussprachen · 193.665 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe