wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.266 ausführlichen Einträgen.

Zungenprüfung

Eher selten verwendete Bezeichnung für sensorische Prüfung; siehe dort.

Der Begriff (auch sensoriell, sensuell) stellt in der Anatomie und Physiologie einen Oberbegriff für verschiedene Sinnesmodalitäten dar. Er bedeutet „die Aufnahme von Sinnesempfindungen durch die verschiedenen Sinnesorgane“ (Sensor = Fühler). Unter sensorischer Prüfung versteht man die geruchliche, geschmackliche und auch optische Analyse eines Objektes durch eine auf Grund ihrer wissenschaftlichen und technologischen Kenntnisse verbunden mit regelmäßiger Übung befähigte Person. Die Sensorien sind Gebiete der Großhirnrinde, in denen die durch die Rezeptoren aufgenommenen Sinnesreize wahrgenommen werden. Der Begriff organoleptisch (grch. lēptós „fassbar, begreiflich“) beschreibt die Eigenschaften. Bei Wein werden jene organoleptische Parameter genannt, die sensorisch beurteilbar sind: Färbung, Geruch, Geschmack oder Trübung. Davon zu unterscheiden sind die physikalisch-chemischen Parameter, wie zum Beispiel Temperatur, pH-Wert und Leitfähigkeit. Bei einer Weinbewertung (Beurteilung) und Weinansprache (Beschreibung) werden diese...

Stimmen unserer Mitglieder

Egon Mark

Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.

Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.266 Stichwörter · 46.869 Synonyme · 5.322 Übersetzungen · 31.599 Aussprachen · 193.732 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe