Der deutsche Mechaniker, Goldschmied und Erfinder Christian Ferdinand Oechsle (1774-1852) war ein erfinderisches Universal-Genie. Nach einer Goldschmiedelehre in Öhringen siedelte Ferdinand Oechsle 1794 nach Pforzheim über und wurde dort 1800 Kabinettmeister in der Goldwarenfabrik von Dennig. In diesder Stadt gründete er im Jahre 1810 eine mechanische Werkstätte und stellte unter anderem Brückenwaagen, Musikinstrumente, sowie physikalische und hydraulische Gerätschaften für Labors und Universitäten her. Im Jahre 1820 wurde er zum Großherzoglichen Gold-Kontrolleur ernannt. Zu seinen zahllosen Erfindungen zählen zum Beispiel ein gefahrloses Knallgasgebläse für Lötarbeiten und das „Lebensrad“ (ein Vorgänger des Kinematographen), die er ab 1825 in Dinglers Polytechnischem Journal veröffentlichte. Er betrieb auch eine Spiritus-Brennerei.
![]()
Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.
Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)