Der Ursprung des heutigen Unternehmens liegt im Jahre 1896, als der Spanier Federico Paternina in Ollauri im Rioja-Bereich drei Bodegas kaufte. Darunter war die bereits aus dem 16. Jahrhundert stammende Conde de los Andes. Im Jahre 1920 erwarb Paternina eine Genossenschaft in Haro und erweiterte dadurch seine Produktion beträchtlich. Ab den 1940er-Jahren wurde damit begonnen, die Weine weltweit zu exportieren. In den 1960er-Jahren geriet das Unternehmen zunehmend in Schwierigkeiten und wurde von der Firma Rumasa (mit dem Eigentümer Jose Marea Ruiz Mateos) erworben. Aber die Probleme von Paternina und auch des neuen Eigentümers wurden noch größer. Anfang der 1980er-Jahre wurde dann die schwer verschuldete Firma Rumasa und damit auch Paternina von der spanischen Regierung übernommen.
![]()
Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.
Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach