wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Weltkulturerbe

Die UNESCO (United Nations Educational Scientific and Cultural Organization) mit Sitz in Paris wurde im Jahre 1945 in London als Sonderorganisation der UNO gegründet. Am 16. November 1945 unterzeichneten in London 37 Staaten die Verfassung. Sie verleiht den Titel Welterbe (Weltkulturerbe und Weltnaturerbe) an Stätten, die aufgrund ihrer Einzigartigkeit, Authentizität und Integrität weltbedeutend sind und von den Staaten vorgeschlagen werden.

Der Titel beruht auf der von 194 Staaten ratifizierten Welterbekonvention. Mit Stand 2021 umfasste die UNESCO-Liste des Welterbes 1.154 Denkmäler in 167 Ländern. Davon sind 869 als Kulturdenkmäler und 218 als Naturdenkmäler gelistet, weitere 39 Denkmäler werden als gemischte Kultur- und Naturerbestätte geführt. 40 Welterbestätten sind grenzüberschreitend oder transnational, das heißt zwei oder mehr Staaten zugeordnet.

Stimmen unserer Mitglieder

Egon Mark

Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.

Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.601 Stichwörter · 47.100 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.934 Aussprachen · 227.156 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER