Der katholische Orden mit der bekannten Ordensregel „ora et labora” (bete und arbeite) und schwarzen Kutten wurde vom später heilig gesprochenen Benedikt von Nursia (480-542) um das Jahr 529 gegründet, das erste Kloster war (das im Zweiten Weltkrieg schwer zerstörte) Montecassino in der süditalienischen Region Latium. In der von ihm verfassten Ordensregel steht über den Weingenuss sinngemäß: „Unter Berücksichtigung schwächerer Brüder glauben wir, dass eine Hemina (etwa 0,27 l) am Tag ausreichend sei. Jene aber, denen Gott die Gabe der Enthaltsamkeit verliehen hat, mögen wissen, dass ihrer besonderer Lohn harrt. Wenn aber die Umstände es ergeben, dass das genannte Maß nicht möglich ist, sondern viel weniger oder gar nichts, ermahnen wir dazu, dass sich die Brüder des Murrens enthalten mögen“ (siehe viele weitere Aussprüche über Wein unter Zitate).
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen