Bezeichnung für meist in Reimform gefasste alte Volkssprüche über das Wetter und die in der Regel drastisch als positiv oder negativ formulierte Folgen für die Landwirtschaft. Auf Grund von Erfahrungen in der Vergangenheit werden damit Vorhersagen getroffen. Sie sind über Jahrhunderte durch genaue Beobachtung der Naturereignisse entstanden und wurden von Generation zu Generation weitergegeben. Die Vorhersagen beziehen sich oft auf einen sogenannten Lostag. Lostage (auch Lurtage) sind feststehende Tage im Kalender, die nach altem Volksglauben Vorhersagen über die Wetterverhältnisse der folgenden Wochen, Monate und seltener auch des kommenden Jahres ermöglichen, den günstigsten Zeitpunkt verschiedener landwirtschaftlicher Tätigkeiten (etwa Aussaat oder Ernte) bestimmen und auch Prognosen über die zu erwartende Ernte erlauben.
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen