Bezeichnung für zumeist gemeinnützige Vereine oder Gemeinschaften, deren Mitglieder die gemeinsame Liebe zum Wein verbindetiehe; siehe unter Weinbruderschaft.
Weinbruderschaften sind zumeist gemeinnützige Vereine oder Gemeinschaften, deren Mitglieder die gemeinsame Liebe zum Wein verbindet. Weltweit gibt es sicher viele tausende Weinbruderschaften. Die Internationale Föderation der Weinbruderschaften (Fédération Internationale des Confréries Bachiques, FICB) zählt über 100 Mitgliedsbruderschaften aus verschiedenen Ländern. Diese fördern die Weinkultur und tragen zur Pflege von Weintraditionen bei.
Weinbruderschaft Logos: Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Spanien
Die größte Weinbruderschaft in Deutschland ist die im Jahre 1954 gegründete „Weinbruderschaft der Pfalz“. Diese Bruderschaft hat über 1.000 Mitglieder und ist damit die größte unter den rund 50 Weinbruderschaften in Deutschland. Der Wahlspruch dieser Bruderschaft lautet IN VITE VITA (In der Rebe das Leben).
Die Ziele sind: Zusammenschluss weinfreundlich gesinnter und weinverständiger Männer zu einer...
![]()
Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.
Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)