Der römische Politiker, Redner, Schriftsteller und Philosoph Marcus Tullius Cicero (106-43 v. Chr.) studierte Rhetorik, Jurisprudenz und Philosophie. Er eignete sich umfassende Kenntnisse der griechischen und römischen Literatur und Geschichte an. Bald wurde er ein berühmter Redner und Rechtsanwalt. Seine Werke gelten als Muster einer vollendeten „goldenen“ Latinität, der Bezeichnung für die Literaturepoche des Zeitraums von ca. 60 v. Chr. bis 40 n. Chr., in der die römische Dichtung und Prosa sowohl inhaltlich und sprachlich als auch formal höchste Vollendung erreichte. Unter anderem hat sich der römische Historiker Tacitus (55-120) an seinem Stil orientiert. Für die Niederschlagung der Verschwörung des Catilina (108-62 v. Chr.) und dadurch vorläufige Rettung der Republik wurde er vom Senat mit dem Titel „pater patriae“ (Vater des Vaterlandes) geehrt.
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen