Diabetes mellitus (honigsüßer Durchfluss, Honigharnruhr), im Volksmund „Zuckerkrankheit“, ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen im mittleren und höheren und zunehmend auch bereits im jüngeren Lebensalter (Zivilisationskrankheit). Hauptmerkmal ist ein erhöhter Blutzuckerspiegel (Hyperglykämie), der mit einem Risiko für schwere Begleit- und Folgeerkrankungen verbunden ist. Der „Diabetes Typ 2“ (umgangssprachlich Altersdiabetes; der Begriff ist aber überholt, da die Krankheit nicht nur ältere Menschen trifft) ist die häufigste Form. Er entsteht durch eine mangelhafte Insulinwirkung an den Körperzellen. Dadurch kann nicht genug Zucker aus dem Blut ins Gewebe gelangen, die Zuckerkonzentration im Blut ist erhöht und trotzdem kann in den Zellen ein Energiemangel entstehen.
![]()
Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.
Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach