wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.076 ausführlichen Einträgen.

Hochzeitswein

In Österreich gebräuchliche Bezeichnung für den Wein, mit dem sich der Bräutigam von der Burschenschaft eines Ortes loskaufen muss. Lokal unterschiedlich wurde dies entweder vom Brautvater oder vom Bräutigam bezahlt. Dieses Ereignis fand zumeist am Abend vor der Hochzeit statt. Damit muss sich der Bräutigam sozusagen bei den Burschen „entschuldigen“, dass diese bei der Braut nicht zum Zug gekommen waren. Deftigerweise wird dieser Wein auch als „Stichwein“ oder „Stupfwein“ (Bezeichnung für den Ehevollzug), sowie auch als „Gebührenwein“ bezeichnet. In einigen Gemeinden hat sich dieser uralte Brauch erhalten. Früher gab es dabei auch das so genannte „Bahrrafa“ (rafa = Raufen) - den Kampf um ein von der Braut ausgeworfenes Gebäck. Siehe auch unter Spezialweine.

Stimmen unserer Mitglieder

Thomas Götz

Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.

Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi

Das größte Weinlexikon der Welt

26.076 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.324 Übersetzungen · 31.411 Aussprachen · 186.785 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe