Bedeutet „aus zweierlei Herkunft“ oder „durch Mischung entstanden“ bzw. umgangssprachlich (manchmal auch abwertend) auch Mischling, Bastard oder Blendling. Im naturwissenschaftlichen Sprachgebrauch wird darunter ein Lebewesen (Pflanze, Tier) verstanden, das durch Kreuzung von Eltern unterschiedlicher Zuchtlinien (Gattung = Genus oder Art = Spezies) hervorgegangen ist. Spontan in der Natur ohne menschlichen Eingriff entstandene Kreuzungen werden vor allem bei Pflanzen als Naturhybriden bezeichnet. Im Weinbau werden unter Hybriden nur die Kreuzungsergebnisse zwischen verschiedenen Arten oder Gattungen verstanden. Genau genommen sind aber auch Kreuzungen gleicher Arten bereits Hybriden (intraspezifisch = innerhalb der Art). In der Regel waerden aber als Hybriden nur interspezifische oder intergenerische Kreuzungen verstanden.