wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Kreuzung

Bezeichnung für eine generative, das heißt geschlechtliche Vermehrung mit der Elternschaft von zumindest zwei verschiedenen Rebsorten, wie dies zum Beispiel bei der Neuzüchtung der Fall ist. Die eine Sorte fungiert dabei als Mutterpflanze, an der die Beeren mit den befruchteten Samen ausreifen, die andere Sorte liefert als Vaterpflanze den Pollen zur Bestäubung der Narben und Befruchtung der mütterlichen Samenanlagen (siehe dazu unter Blüte und Zwitterblüte). Seit Mitte der 1990er-Jahre ist es zum Standard geworden, die Abstammung von Rebsorten durch DNA-Analysen zu bestimmen. Dabei ist es auch möglich, die Kreuzungsrichtung (wer war die Muttersorte, wer war die Vatersorte) festzustellen. Bei der Angabe der Kreuzungseltern wird in den Zuchtlisten die Muttersorte immer an erster Stelle in der Form „Mutter x Vater“ genannt. Sehr erfolgreiche vier Neuzüchtungen sind:

Stimmen unserer Mitglieder

Hans-Georg Schwarz

Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.

Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.536 Stichwörter · 47.071 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.869 Aussprachen · 222.197 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER