wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.073 ausführlichen Einträgen.

Neuzüchtung

Bezeichnung für durch Zucht gewonnene Organismen. Im Weinbau versteht man darunter neue Rebsorten, die ab Mitte des 19. Jahrhunderts und verstärkt im 20. Jahrhundert gezielt durch die manuelle Kreuzung zweier ausgewählter Elternrebsorten und durch kontrollierte Kernaussaat der sexuell befruchteten Samen erzeugt und nach mehrjähriger Prüfung der Sämlinge selektiert, benannt und in den Markt eingeführt wurden . Vermutlich wurde aber damit schon in der Antike experimentiert, darüber gibt es aber keine schriftlichen Nachweise. Über die Entstehung der traditionellen alten Sorten, die zum Großteil durch spontane (natürliche) aber auch durch vom Menschen herbeigeführte manuelle Kreuzungen entstanden sind, ist relativ wenig bekannt. Aufzeichnungen darüber sind ungenau, oft widersprüchlich und Abstammungen können nur über DNA-Analysen festgestellt werden. Bei Neuzüchtungen hingegen werden Züchter, Zuchtjahr, Eltern und geprüfte Eigenschaften genau dokumentiert.

Stimmen unserer Mitglieder

Dominik Trick

Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!

Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg

Das größte Weinlexikon der Welt

26.073 Stichwörter · 46.826 Synonyme · 5.324 Übersetzungen · 31.408 Aussprachen · 186.658 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe