Bezeichnung (auch Rebbau) für alle Tätigkeiten vom Weinberg bis zum Weinkeller zum Zweck der Gewinnung von Wein. Die kellertechnischen Maßnahmen vom Pressen bis zur Flaschenabfüllung hingegen werden zumeist als Vinifikation bezeichnet. Die historische Entwicklung findet man unter den Stichwörtern Antike Weine, Antike Rebsorten und Trinkkultur. Die Önologie umfasst die Wissenschaft von Wein und Weinbereitung; ein Teilbereich ist die Ampelographie (Rebenkunde). Zahlen, Mengen & Statistiken sind unter den Stichwörtern Wein-Produktionsmengen (Weinmengen und Rebflächen aller Länder) und Rebsorte (die Top-150) zu finden. Eine komplette Aufstellung rebsortenspezifischer Begriffe gibt es unter Weinrebe.
![]()
Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.
Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden