wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.073 ausführlichen Einträgen.

Wein

Der deutsche Name „Wein“ stammt vom lateinischen „Vinum“. Bezeichnungen in anderen Sprachen sind zum Beispiel indonesisch Anggur; ungarisch Bor; irisch (gaelic) Fion; georgisch Ghvino; arabisch Khamr; griechisch Oinos; chinesisch 葡萄酒 = Pútáojiǔ oder Hóngjiǔ; türkisch Sarap; französisch Vin; italienisch und spanisch Vino; portugiesisch Vinho; flämisch Wijn; englisch Wine; kroatisch, polnisch und russisch Wino. Wein wird seit zumindest 6.000 bis vielleicht 8.000 Jahren produziert, wobei als Wiege des Weinbaus die historische Landschaft Mesopotamien,  Transkaukasien und nach neuesten Erkenntnissen Südost-Anatolien in der Türkei in in Nähe des Ararat (gemäß Bibel landete dort die Arche Noah) vermutet wird. Vermutlich ist Bier sogar noch älter, aber das ist natürlich nicht mehr festzustellen. Auf jeden Fall sind Bier und Wein früheste Zeugnisse der menschlichen Trinkkultur. In der griechischen und später römischen Antike entwickelte sich eine hochstehende Weinkultur.

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Christa Hanten

Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.

Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.073 Stichwörter · 46.826 Synonyme · 5.324 Übersetzungen · 31.408 Aussprachen · 186.658 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe