Das Land hat eine sehr alte Weinkultur, denn entlang der dalmatinischen Adriaküste wurde von den Illyrern bereits 1000 v. Chr. Weinbau betrieben. Die Griechen gründeten ab 600 v. Chr. einige Kolonien. Aus dieser Zeit stammt die Schrift „Das Festmahl der Gelehrten“, in der von der Weinbereitung in der Kolonie Issa (heutige Insel Vis) berichtet wird. Ein Wein von hier wurde sogar als der beste der damaligen antiken Weine betrachtet. Der römische Kaiser Probus (232-282) förderte den Weinbau im dritten Jahrhundert n. Chr. und die im siebten Jahrhundert hier ansiedelnden Slawen pflegten ihn weiter. Die Kroaten entwickelten nach ihrer Ansiedlung in Dalmatien den Weinbau neben dem Olivenanbau und der Fischerei als wichtigen Wirtschaftszweig. Um 1000 n. Chr. eroberte die Republik Venedig die Regionen Dalmatien und Teile Istriens und behielt die Herrschaft über 300 Jahre lang.