Der Wein spielt in einigen Religionen und vor allem im Christentum eine sehr wichtige Rolle. Die mystische Verbundenheit von Wein zu Gott findet im Rahmen der Eucharistie (Danksagung) bei der Umwandlung von Brot und Wein in Christi Leib und Blut ihren zentralen Ausdruck. Dies geht auf das im Neuen Testament geschilderte Abendmahl zurück. Dabei sprach Jesus den Lobpreis, brach das Brot, reichte es ihnen und sagte: Nehmt, das ist mein Leib. Dann nahm er den Kelch, sprach das Dankgebet, reichte ihn den Jüngern und sie tranken alle daraus. Und er sagte zu ihnen: Das ist mein Blut, das Blut des Bundes, das für viele vergossen wird (Mk 14,17-25).
Das Gemälde „Das letzte Abendmahl“ (1542) des Malers Jacopo Bassano (1510-1592) bietet eine alternative Sicht auf das Thema, inspiriert von Leonardo da Vinci (1452-1519). Es befindet sich in der Borghese Galerie in Rom.
![]()
Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.
Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden