wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Sämling

Im Weinbau versteht man darunter die aus einem eingepflanzten Weintraubenkern gekeimte Jungrebe. Die Keimung eines Sämlings kann auf selbständige Art und Weise in der Natur erfolgen oder bewusst durch den Menschen herbeigeführt werden. Im Gegensatz zu einem genetisch identischen Klon, der bei einer vegetativen Vermehrung als Steckling (Setzling) entsteht, sind die aus generativer bzw. sexueller Vermehrung entstandenen Sämlinge genotypisch grundsätzlich verschieden. Die Weinrebe zeichnet sich im Vergleich zu anderen Pflanzengruppen (zum Beispiel Bäume) als extrem heterozygot (spalterbig) aus und kann über Samen (Traubenkerne) nicht sortenecht vermehrt werden.

Stimmen unserer Mitglieder

Prof. Dr. Walter Kutscher

Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.

Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.536 Stichwörter · 47.071 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.869 Aussprachen · 222.197 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER