wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.079 ausführlichen Einträgen.

Heterozygotie

Bezeichnung für die Existenz verschiedener Merkmalsvarianten (Allele) an gleichen Genorten von homologen Chromosomen. Ein betrachtetes Merkmal kommt bei einem doppelten Chromosomensatz doppelt und bei der Weinrebe häufig in zwei unterschiedlichen Varianten vor. Bezogen auf die Gesamtheit der Rebsorten kann ein bestimmtes Merkmal jedoch in bis zu 30 verschiedenen Varianten vorliegen, wobei in einer Rebpflanze jeweils nur zwei der möglichen Allele an einem Genort verwirklicht sind. Bei der sexuellen Reproduktion wird pro Elternteil immer nur ein einfacher Chromosomensatz weitervererbt. Beim Rebstock wird dies durch das Auskeimen eines befruchteten Samenkerns der Beere zu einer Pflanze realisiert. Welches der beiden homologen Chromosomen eines Elter weitergegeben wird, entscheidet der Zufall in einer 50:50 Chance. Zusammen mit dem halben Chromosomensatz des zweiten Elter weist der Embryo wieder einen kompletten, jedoch neu gemischten Chromosomensatz auf mit nur noch der Hälfte der mütterlichen Allele, dafür bereichert durch die neuen väterlichen Allele. Dies nennt man auch Misch-, Spalt-, Un- oder Ungleich-Erbigkeit der befruchteten Eizelle.

Stimmen unserer Mitglieder

Egon Mark

Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.

Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.079 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.413 Aussprachen · 186.886 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe