Bezeichnung für die doppelte Anzahl homologer (strukturell gleich, aber genetisch nicht identischer) Chromosomen in einer Zelle. Homolog bedeutet nicht identisch, sondern dass sich die Informationen am selben Chromosomenplatz befinden, aber bezüglich der Basenpaar-Kombination sehr wohl unterschiedlich sein können. Diese Gene (Abschnitte) bestehen aus DNA und werden als Allele bezeichnet. Es gibt auch Gene, die identisch sind - wenn Vater und Mutter beispielsweise beide braune Augen (beim Menschen) oder bei einer Rebsorte die gleiche Beerenfarbe aufweisen. Liegen unterschiedliche Varianten (Allele) vor, kann dies zu einer anderen Ausprägung, zum Beispiel einer Misch- oder ungleichen Beerenfarbe, führen. Der Mensch hat 23, und die meisten Spezies der Weinrebe 19, Chromosomenpaare.
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen