Bei einer Neuzüchtung von Rebsorten werden die Eltern in Form von „Neue Sorte = Muttersorte x Vatersorte“ angegeben. Muttersorte ist die erstgenannte Rebsorte, zum Beispiel „Zweigelt = St. Laurent (Mutter) x Blaufränkisch (Vater)“. In der Regel setzen sich die Eigenschaften der Muttersorte stärker durch. Siehe dazu auch unter Kreuzungsrichtung und Kreuzung.
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien