wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.079 ausführlichen Einträgen.

Die rote Rebsorte (Zuchtnummer Klosterneuburg 181-2-71) ist eine Neuzüchtung zwischen St. Laurent x Blaufränkisch (was durch im Jahre 1997 erfolgte DNA-Analysen bestätigt wurde). Synonyme sind Blaue Zweigeltrebe, Blauer Zweigelt, Cvaigelt, Cveigelt, Klosterneuburg 71, Rotburger, Semenac Cerni 71, Zweigelt 71, Zweigeltrebe und Zwiegelt. Die Kreuzung erfolgte im Jahre 1922 durch Dr. Fritz Zweigelt (1888-1964) am Klosterneuburger Weinbauinstitut (Niederösterreich), der ihr den Namen Rotburger gab. Erst im Jahre 1975 erhielt sie im Zuge der Qualitätsweinrebsorten-Verordnung nach ihrem Schöpfer den heute üblichen Namen Zweigelt. Für diese Bezeichnung setzte sich nach langjähriger praktischer Erprobung der Rebsorte in der neu von ihm entwickelten Hochkultur-Erziehungsform besonders der Weinbaupionier Lenz Moser III. (1905-1978) ein. Die Sorte war Kreuzungspartner bei den Neuzüchtungen Anthoprim, Ariana, Cabernet Moravia, Roesler und Zweigelt Stella.

Stimmen unserer Mitglieder

Andreas Essl

Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.

Andreas Essl
Autor, Modena

Das größte Weinlexikon der Welt

26.079 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.413 Aussprachen · 186.886 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe