wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Qualitätswein-Rebsorten

Gemäß EU-Verordnung müssen die Mitgliedstaaten eine Klassifizierung der Keltertraubensorten vornehmen, die in ihrem Hoheitsgebiet zum Zwecke der Weinherstellung angepflanzt oder veredelt werden dürfen. Diese müssen der europäischen Spezies Vitis vinifera angehören oder aus einer Kreuzung dieser Spezies mit anderen Spezies der Gattung Vitis (z. B. der asiatischen Vitis amurensis oder der amerikanischen Vitis labrusca) stammen.

verbotene Amerikanerreben

Sechs Rebsorten sind aber verboten, obwohl sie diese Bedingungen erfüllen. Das sind Clinton, Herbemont, Isabella, Jacquez, Noah und Othello. Warum gerade diese sechs hat historische Gründe, die heute auch von offizieller Seite niemand mehr weiß oder erklären kann (eines der Geheimnisse von EU-Gesetzen). Es handelt sich zwar um amerikanische Hybriden, aber es gibt ja auch noch eine Unzahl anderer, die sehr wohl für den Anbau erlaubt sind. Werden Sorten aus der Klassifizierung gestrichen, so sind die betreffenden Flächen innerhalb von 15 Jahren nach deren Streichung zu roden (ausgenommen sind Flächen für den hauseigenen Winzergebrauch).

Stimmen unserer Mitglieder

Prof. Dr. Walter Kutscher

Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.

Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.428 Stichwörter · 47.032 Synonyme · 5.321 Übersetzungen · 31.761 Aussprachen · 207.871 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

PREMIUM PARTNER