wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.079 ausführlichen Einträgen.

Qualitätswein-Rebsorten

Gemäß EU-Verordnung müssen die Mitgliedstaaten eine Klassifizierung der Keltertraubensorten vornehmen, die in ihrem Hoheitsgebiet zum Zwecke der Weinherstellung angepflanzt oder veredelt werden dürfen. Diese müssen der europäischen Spezies Vitis vinifera angehören oder aus einer Kreuzung dieser Spezies mit anderen Spezies der Gattung Vitis (z. B. der asiatischen Vitis amurensis oder der amerikanischen Vitis labrusca) stammen. Sechs Rebsorten sind aber verboten, obwohl sie diese Bedingungen erfüllen. Das sind Clinton, Herbemont, Isabella, Jacquez, Noah und Othello. Warum gerade diese sechs hat historische Gründe, die heute auch von offizieller Seite niemand mehr weiß oder erklären kann (eines der Geheimnisse von EU-Gesetzen). Es handelt sich zwar um amerikanische Hybriden, aber es gibt ja auch noch eine Unzahl anderer, die sehr wohl für den Anbau erlaubt sind. Werden Sorten aus der Klassifizierung gestrichen, so sind die betreffenden Flächen innerhalb von 15 Jahren nach deren Streichung zu roden (ausgenommen sind Flächen für den hauseigenen Winzergebrauch).

Stimmen unserer Mitglieder

Andreas Essl

Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.

Andreas Essl
Autor, Modena

Das größte Weinlexikon der Welt

26.079 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.413 Aussprachen · 187.012 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe