Vom britischen Weinexperten Robert Joseph wurde 1983 gemeinsam mit Charles Metcalfe das Magazin „Wine International“ gegründet, das 2005 in „Wine & Spirit International“ umbenannt wurde. Gleichzeitig wurde auch der Weinwettbewerb „International Wine Challenge“ und später der Wettbewerb „International Spirit Challenge“ ins Leben gerufen. Joseph bekleidete auch die Funktion des Vorsitzenden, zog sich aber nach dem 2005 erfolgten Verkauf des Magazins inklusive der International Wine Challenge an den Zeitungsherausgeber William Reed zurück. Im ersten Jahr wurden insgesamt bescheidene 38 Weine bewertet, heute sind es jährlich bis 10.000. Damit ist IWC weltweit die größte und auch renommierteste Veranstaltung dieser Art und nennt sich im Untertitel zu Recht „The world’s largest wine competition“. Der Wettbewerb steht unter dem Vorsitz von Charles Metcalfe, Derek Smedley (MW), Tim Atkin (MW) und Sam Harrop (MW). Er wird jährlich durchgeführt. Die Weine müssen bis Ende März eingesendet werden. Die Verkostungen finden zwei Wochen im April in London statt.
![]()
Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.
Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden