wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Das Weingut liegt in der Gemeinde Pölich (Bereich Bernkastel) im deutschen Anbaugebiet Mosel. Der Kanzlerhof wurde im Jahre 1578 als Fronhaus der Trierer Maximinerabtei erbaut. Heutiger Besitzer ist die Familie Schömann-Kanzler, für den Betrieb ist Alfred Schömann verantwortlich. Eine Straußwirtschaft und ein Gästehaus sind angeschlossen. Die Weinberge umfassen 4,5 Hektar Rebfläche in den Lagen Held (Pölich) und Blattenberg (Mehring). Sie sind hauptsächlich mit dem Riesling, der zum Teil wurzelecht gepflanzt ist, sowie den Sorten Weißburgunder, Müller-Thurgau und Spätburgunder bestockt. Es wird konsequent naturnaher, umweltschonender Weinbau praktiziert. Die trockenen Weine werden in der Regel im Edelstahl ausgebaut. Die spontan vergorenen edelsüßen Rieslinge hingegen reifen im traditionellen Holzfuderfass. In geeigneten Jahren werden auch edelsüße Beerenauslesen und Eisweine gekeltert. Es werden auch flaschenvergorene Sekte und Edelbrände (Trester, Obst) produziert. Das Weingut ist Mitglied im Bernkasteler Ring.

Stimmen unserer Mitglieder

Andreas Essl

Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.

Andreas Essl
Autor, Modena

Das größte Weinlexikon der Welt

26.428 Stichwörter · 47.026 Synonyme · 5.321 Übersetzungen · 31.761 Aussprachen · 208.268 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

PREMIUM PARTNER