wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Viren

Mikroskopisch kleinste, extrem krankheitserregende Partikel (lat. virus = Schleim, Saft, Gift), die rund 1.000 mal kleiner als Bakterien (0,5 bis 5 Mikrometer, 1 µm = der tausendste Teil eines Millimeters) sind. Viren zählen zu den gefährlichsten Feinden von allen Organismen und damit auch vielen Pflanzen. Einfache Viren bestehen in der Regel aus einer Eiweißhülle und darin eingeschlossener Nukleinsäure (im Gegensatz zu den proteinlosen Viroiden). Alle Viren enthalten das Programm (einige Viren auch weitere Hilfskomponenten) zu ihrer Vermehrung und Ausbreitung. Sie bestehen nicht aus einer Zelle und besitzen deshalb keine eigenständige Replikation noch einen eigenen Stoffwechsel und sind deshalb auf den Stoffwechsel einer Wirtszelle wie zum Beispiel ein Bakterium angewiesen. 

Stimmen unserer Mitglieder

Hans-Georg Schwarz

Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.

Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.536 Stichwörter · 47.071 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.869 Aussprachen · 222.202 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER