wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.079 ausführlichen Einträgen.

Bakterien

Einzellige Mikroorganismen in Kugel-, Stäbchen- oder Schraubenform, die überall vorkommen. Bakterienähnliche, noch winzigere Mikroorganismen (ohne Zellwände) werden als Phytoplasmen bezeichnet. Bakterien vermehren sich im Gegensatz zu Viren (die keinen Stoffwechsel besitzen und dazu einen Wirt wie zum Beispiel ein Bakterium benötigen) durch Zellteilung. Es gibt mehr als 2.000 Arten, davon sind die meisten harmlos. Vielmehr leisten viele einen wichtigen Beitrag für das biologische Gleichgewicht in der Natur, indem sie bei der Fäulnis und Verwesung abgestorbene Lebewesen zu deren Grundsubstanzen abbauen. Einige sind sogar in der Lage, Umweltgifte wie Mineralöl abzubauen. Eine gezielte Bekämpfung erfolgt durch spezielle Bakterizide. Bei der Weinbereitung sind Bakterien von Anfang bis Ende beteiligt, aber nicht immer erwünscht. Nützlich sind sie bei der Bildung von Humus durch Abbau organischer Rückstände im Weingartenboden und bei der Photosynthese beim Wachstum. Im Traubenmost oder Wein können die meisten Arten aufgrund des Säuregehalts nicht überleben.

Stimmen unserer Mitglieder

Roman Horvath MW

wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.

Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.079 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.413 Aussprachen · 187.012 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe