wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.073 ausführlichen Einträgen.

Weinbereitung

Darunter ist der auch als Vinifikation bezeichnete Prozess mit allen Verfahren, Techniken und Maßnahmen im Weinberg und Keller zu verstehen, um aus Weintrauben einen Wein zu produzieren. Rebsorten wurden bereits vor zumindest 6.000, wenn nicht 8.000 Jahren kultiviert und Wein erzeugt, das beweisen in Kleinasien gefundene Pflanzenüberreste sowie zahlreiche antike Weingefäße und Artefakte aus vielen Gebieten. Als Wiege der Weinkultur gelten Transkaukasien und die Hochkulturen Mesopotamiens. Nach neuesten Forschungen soll der Ursprung aber im angrenzenden türkischen Südost-Anatolien nahe des biblischen Berges Ararat liegen. Der Ursprung des europäischen Weinbaus liegt aber vor allem im antiken Griechenland und auf der Insel Kreta. Selbstverständlich erfolgte dies damals mit recht primitiven Methoden. Dieser Themenkomplex ist unter den Stichwörtern Antike Weine, Antike Rebsorten sowie die Entwicklung des „Kulturgutes Wein“ unter Trinkkultur beschrieben. 

Stimmen unserer Mitglieder

Sigi Hiss

Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.

Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen

Das größte Weinlexikon der Welt

26.073 Stichwörter · 46.826 Synonyme · 5.324 Übersetzungen · 31.408 Aussprachen · 186.658 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe