Der Erdteil Asien umfasst 47 Länder mit 44,614.500 km², was etwa einem Drittel der gesamten Landfläche der Erde entspricht und hat rund 4,75 Milliarden Einwohner. Im Altertum und während der Antike waren die Hochkulturen Vorder- und Mittelasiens wie Assyrien, Babylonien und Mesopotamien die wichtigsten Begründer und damit Asien die Wiege der Weinbau- und Weinkultur. Die Erträge werden zum Großteil für Tafeltrauben, Rosinen und die Destillation genutzt. Es wird jedoch relativ viel Wein importiert. Tradionsgemäß sind in vielen Ländern Spirituosen wie Arrak sehr beliebt.
Einen Anbau von Reben gibt es in den ändern Afghanistan, Armenien, Aserbaidschan, Bhutan, China, Georgien, Indien, Indonesien, Irak, Iran, Israel, Japan, Jemen, Jordanien, Kambodscha, Kasachstan, Kirgisistan, Laos, Libanon, Mongolei, Myanmar (Burma), Nepal, Nordkorea, Pakistan, Philippinen, Russland (z. T. Europa), Sri Lanka, Südkorea, Syrien, Tadschikistan, Taiwan, Thailand, Tibet, Türkei (z. T. Europa), Turkmenistan, Usbekistan, Vietnam und Zypern.
![]()
Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.
Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach