Im Altertum und während der Antike waren die Hochkulturen Vorder- und Mittelasiens wie Assyrien, Babylonien und Mesopotamien die wichtigsten Begründer der Weinbau- und Weinkultur. Asien gilt damit als Wiege der Weinkultur. Einen Anbau von Weinreben gibt es in den Ländern Afghanistan, Armenien, Aserbaidschan, Bhutan, China, Georgien, Indien, Indonesien, Irak, Iran, Israel, Japan, Jemen, Jordanien, Kambodscha, Kasachstan, Kirgisistan, Laos, Libanon, Myanmar (Burma), Nepal, Nordkorea, Pakistan, Philippinen, Russland (zum Teil Europa), Sri Lanka, Südkorea, Syrien, Tadschikistan, Taiwan, Thailand, Tibet, Türkei (zum geringen Teil Europa), Turkmenistan, Usbekistan, Vietnam und Zypern.
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien