Der in Transkaukasien zwischen Kaspischem Meer und Kaukasus gelegene Staat mit der Hauptstadt Baku grenzt er im Norden an Russland, im Nordwesten an Georgien, im Süden an den Iran, im Westen an Armenien und über die Exklave Nachitschewan (die vom Kernland durch einen armenischen Gebietsstreifen getrennt ist) an die Türkei. Er besitzt eine Jahrtausende alte Weinkultur. In den Siedlungen Galabaglar, Galajig und Kültan wurden Kerne von kultivierten Weintrauben, steinerne Werkzeuge zum Keltern und Steingefäße für Gärung und Lagerung gefunden, die aus dem 2. Jahrtausend v. Chr. stammen. Der griechische Historiker Herodot (482-425 v. Chr.) berichtet, dass es schon im 7. Jahrhundert v. Chr. eine hochentwickelte Weinkultur gab. Auch der römische Gelehrte Strabo (63 v. Chr. bis 28 n. Chr.) beschreibt ähnliches aus dem 1. Jahrhundert n. Chr.
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg