Der griechische Historiker und Geograph Hēródotos von Halikarnassos (482-425 v. Chr.) gilt als „Vater der Geschichtsschreibung“. In seiner Jugend bereiste er die damalige griechische Welt, Ägypten, Babylonien, Persien und die Kyrenaica (historische Landschaft in Libyen). In seinen neun „Historien“ beschreibt er das Spannungsfeld zwischen östlich-persischer und westlich-griechischer Welt. Herodot widmet sich auch ausführlich dem Wein und beschreibt Weinbereitung und Trinkkultur vieler Länder. Er berichtet, dass für den auf Schiffen erfolgten Weintransport auf dem Euphrat Fässer aus Palmenholz verwendet wurden. Seine Behauptung, dass in Ägypten Wein ausschließlich aus Gerste gewonnen wurde, kann aber nicht stimmen, denn hier wurde schon viele Jahrhunderte vor seinem Besuch Traubenwein erzeugt. Siehe auch unter Antike Weine.
![]()
Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.
Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)