Abkürzung für Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (russisch СССР = SSSR) war ein zentralistisch regierter, föderativer Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte. Er wurde am 30. Dezember 1922 gegründet. Im Jahre 1990 betrug die Rebfläche rund 1,1 Millionen Hektar, von denen rund 16,5 Millionen Hektoliter Wein produziert wurden. Damit gehörte die UdSSR zu den Top-5-Weinbauländern. Es gab ausgezeichnete Weine, wie zum Beispiel auf der Krim (Ukraine) oder in Georgien, aber zum Großteil wurden Massenweine für schnellen Genuss erzeugt. Das Nationalgetränk war und ist der Wodka.
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen