wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.114 ausführlichen Einträgen.

Nationalgetränk

Fast jedes Land dieser Welt hat sein spezielles Nationalgetränk. Fast ausschließlich handelt es sich um alkoholische Getränke und sehr oft um Spirituosen. Zwangsläufig sind das jene mit dem höchsten Produktionsanteil bzw. Alkoholkonsum des jeweiligen Landes. Wein und Bier gibt es in nahezu allen Ländern. Vom Prokopfverbrauch her betrachtet gelten vor allem Deutschland, Österreich und Tschechien als „Bierländer. Als typische Weinländer gelten mehrere wie z. B. Italien und Spanien, vor allem aber Frankreich. Warum bestimmte Getränke in den Ländern besonders beliebt sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Das ergibt sich neben geschmacklichen  Vorlieben durch kulturell und historisch bedingte Aspekte und vor allem die Anbaubedingungen wie geographische Koordinaten (Längen- und Breitengrad), Bodentypen, Geologie, Klima und  Witterung. Diese haben großen Einfluss für die verschiedenen Grundstoffe wie z. B. Agave, Getreide (Gerste, Weizen, Reis, Hirse etc.), Obst, Weintrauben und Zuckerrohr, aus denen die Getränke hergestellt werden. Die wichtigsten Länder:

Stimmen unserer Mitglieder

Sigi Hiss

Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.

Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen

Das größte Weinlexikon der Welt

26.114 Stichwörter · 46.882 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.448 Aussprachen · 188.181 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe