Kristallines, süß schmeckendes Lebensmittel, das aus verschiedenen Pflanzen gewonnen wird. Die Hauptquellen sind Zuckerrohr mit rund 80% der weltweiten Produktion (Anbau in den Tropen und Subtropen, Zuckerrübe (Anbau in den gemäßigten Zonen, zum Beispiel in Mitteleuropa) und gentechnisch modifizierte Zuckerrüben. Je nach der Anzahl der Kohlenstoffatome in einem Zuckermolekül gibt es die Bezeichnungen Pentosen (5 Atome = chem. Formel beginnend mit C5) und Hexosen (6 Atome = beginnend mit C6). Im Stoffwechsel des menschlichen Körpers werden die Zucker oxidiert, wodurch unter Wärmeabgabe Energie frei wird, was die Motorik bewirkt. Die meisten Pflanzen produzieren Zucker durch die Photosynthese in Form von Saccharose und speichern diesen in den Zellen. Ein Teil wird in Stärke umgewandelt und in Stamm und Wurzeln gespeichert.
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen