wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.073 ausführlichen Einträgen.

Oxidation

Bezeichnung für eine chemische Reaktion, bei der ein Atom oder Molekül Elektronen abgibt (oxidiert) und ein anderer Stoff diese Elektronen aufnimmt (reduziert). Mit der Oxidation ist also grundsätzlich immer auch eine Reduktion verbunden. Beide Prozesse zusammen sind Teilreaktionen einer sogenannten Redoxreaktion. Ursprünglich wurde als Oxidation ausschließlich die chemische Reaktion eines Stoffes mit Sauerstoff verstanden. Später erfolgte eine Erweiterung des Begriffes, indem man auch Reaktionen miteinbezog, bei denen einer Verbindung Wasserstoff-Atome entzogen werden (Dehydrierung).

Oxidation - Eisen, Gestein, Sherryglas

Oxidationsmittel

Oxidationsmittel sind jene Stoffe, die leicht Elektronen aufnehmen können, wie Sauerstoff, Chlor und Fluor. Die Oxidationsmittel werden bei der Redoxreaktion selbst reduziert. Und Reduktionsmittel sind jene Stoffe, die leicht Elektronen abgeben, z. B. Wasserstoff, Kohlenstoff und unedle Metalle wie Eisen, Magnesium und Natrium. Die Reduktionssmittel werden bei der Redoxreaktion selbst oxidiert. Bei der Weinbereitung sollte Oxidation nur in möglichst genau dosierter und kontrollierter Form erfolgen, denn unkontrolliert treten häufig Weinfehler auf. Es ist sozusagen Kaiser Napoleon III. (1808-1873) zu verdanken, dass der zumeist schädliche Einfluss von zu viel Sauerstoff geklärt wurde. Er beauftragte 1863 den Chemiker Louis Pasteur (1822-1895) zu untersuchen, warum denn so viel Wein verderbe. Der Einfluss von Mikroorganismen war damals noch völlig unbekannt. Pasteur stellte fest, dass zu viel Luftzufuhr die Ausbreitung von Acetobacter (Essigsäure-Bakterien) begünstigt und damit Wein zu Essig wird. Aber er entdeckte auch, dass geringer Sauerstoffeinfluss die Entwicklung positiv beeinflussen kann.

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Edgar Müller

Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.

Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach

Das größte Weinlexikon der Welt

26.073 Stichwörter · 46.826 Synonyme · 5.324 Übersetzungen · 31.408 Aussprachen · 186.658 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe