wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Sauerstoff

Chemisches Element (O) dessen lateinischer Name Oxygenium sich vom griechischen „oxys“ für „spitz, sauer“ ableitet. Eigentlich ist der Name falsch, weil man den Sauerstoff früher für die Bildung von Säuren verantwortlich gemacht hat. Dass Wasserstoff die Ursache für den Säurecharakter ist, erkannte man erst später. Mit 21% bildet das farb-, geruchs- und geschmacklose Gas mit dem Stickstoff (78%) und Kohlendioxid (0,04%) die Atmosphäre. Es ist der Hauptanteil im Wasser und auch in zahlreichen Verbindungen der Erdkruste enthalten. Mit rund 50% ist es das auf der Erde am häufigsten vorkommende Element. Es wird es bei der Photosynthese der Pflanzen freigesetzt, bei der Sonnenlicht, Wasser und Kohlendioxid beteiligt sind. Fast alle Tiere und die meisten Pflanzen benötigen Sauerstoff zum Leben. In hoher Konzentration ist er aber für die meisten Lebewesen giftig. Sauerstoff ist ungemein reaktionsfreudig und geht mit den meisten Stoffen sehr rasch eine Verbindung ein.

Bei der Weinbereitung spielt er entweder durch Aerobie (Anwesenheit) oder Anaerobie (Abwesenheit) eine entscheidende Rolle. Auf Most und Wein kann sich Sauerstoff sowohl positiv (siehe dazu unter Lüften) als auch negativ (siehe dazu unter Oxidation) auswirken. Am Anfang der Gärung sorgt der Sauerstoff für die Vermehrung der Hefen. Dafür genügen geringste Mengen, die aus dem Most gelöst werden. Größere Mengen sind in der Regel schädlich. In verschiedenen Weinbereitungsstadien werden als oxidationsverhindernde, konservierende Mittel vor allem Schwefelverbindungen und auch andere Stoffe eingesetzt. Das bei der Gärung entstehende Kohlendioxid schützt vor dem Sauerstoff, am Ende muss jedoch eine Oxidation verhindert werden, sonst entsteht unweigerlich Essig bzw. ein verdorbener, oxidierter Wein. Das wird am besten durch geschlossene Gärungsbehälter aus Edelstahl erreicht, deren Leerraum gegebenenfalls mit Inertgas (Schutzgas) aufgefüllt wird. Alternativ dazu wird beim reduktiven Ausbau ein geringer und kontrollierter Sauerstoffkontakt bewusst zugelassen.

Stimmen unserer Mitglieder

Dominik Trick

Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!

Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg

Das größte Weinlexikon der Welt

26.386 Stichwörter · 46.992 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.720 Aussprachen · 203.020 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

PREMIUM PARTNER