Bezeichnung für flüssige oder feste chemische Verbindungen, die in Wasser Wasserstoff-Ionen abgeben können. Die Wasserstoff-Ionen bewirken den sauren Geschmack einer Lösung. Man unterscheidet zwischen Anorganischen Säuren und Organischen Säuren. Im Wein sind zumeist organische Säuren der Gruppe Carbonsäuren in freier, gebundener und in geringem Maße auch flüchtiger Form vorhanden. Der Begriff „Säure“ ist nicht negativ zu verstehen, denn ohne diesen wichtigen Bestandteil vor allem eines Weißweins schmeckt ein Wein flach und flau. Erst dadurch bekommt er erfrischende Kraft und ebenso kommt dadurch die Süße besser zur Geltung. Weine aus heißen Gebieten besitzen oft einen geringeren Gehalt. Nicht ausgereifte Weintrauben besitzen unterschiedlich je Rebsorte einen hohen Anteil.
![]()
Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.
Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)