wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Säuren

Bezeichnung für flüssige oder feste chemische Verbindungen, die in Wasser Wasserstoff-Ionen abgeben können. Die Wasserstoff-Ionen bewirken den sauren Geschmack einer Lösung. Man unterscheidet zwischen Anorganischen Säuren und Organischen Säuren. Im Wein sind zumeist organische Säuren der Gruppe Carbonsäuren in freier, gebundener und in geringem Maße auch flüchtiger Form vorhanden. Der Begriff „Säure“ ist nicht negativ zu verstehen, denn ohne diesen wichtigen Bestandteil vor allem eines Weißweins schmeckt ein Wein flach und flau. Erst dadurch bekommt er erfrischende Kraft und ebenso kommt dadurch die Süße besser zur Geltung. Weine aus heißen Gebieten besitzen oft einen geringeren Gehalt. Nicht ausgereifte Weintrauben besitzen unterschiedlich je Rebsorte einen hohen Anteil.

Stimmen unserer Mitglieder

Dominik Trick

Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!

Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg

Das größte Weinlexikon der Welt

26.428 Stichwörter · 47.026 Synonyme · 5.321 Übersetzungen · 31.761 Aussprachen · 208.216 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

PREMIUM PARTNER